Sie haben sich entschieden, an einer unserer Schulen Ihre Ausbildung zu absolvieren oder bereiten sich mit vollem Einsatz auf Ihren Lehrabschluss vor. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Berufsstart und bieten Ihnen gezielte Unterstützung, wertvolle Informationen und praxisorientierte Lerninhalte. Hier finden Sie alles Wichtige für Ihre Ausbildung.

Ferientermine

Schuljahr 2024/25 
Herbst 
28. September 2024 bis 13. Oktober 2024
Weihnachten 
21. Dezember 2024 bis 05. Januar 2025
Fasnacht
01. März 2025 bis 16. März 2025
Frühjahr
12. April 2025 bis 27. April 2025
Sommer
28. Juni 2025 bis 10. August 2025

 

Schuljahr 2025/26
Herbst
27. September 2025 bis 13. Oktober 2025
Weihnachten
20. Dezember 2025 bis 05. Januar 2026
Fasnacht
14. Februar 2026 bis 02. März 2026
Frühjahr
28. März 2026 bis 13. April 2026
Sommer
27. Juni 2026 bis 10. August 2026

 

Provisorische Prüfungspläne Schuljahr 2024/25

Rechte und Pflichten

Das Ziel der Lehrpersonen, der Schulleitungen und der Administration ist es, für Sie die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Sie Ihre Schule erfolgreich abschliessen. Damit das gelingt sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

In den folgenden Broschüren sind unsere Grundwerte und Regelungen dargelegt, diese bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Lernendenberatung

Es gibt Situationen im Leben, in denen einem alles zu viel wird. Man fühlt sich überfordert und hilflos.

Die Schulen kvBL bieten an allen drei Schulorten persönliche Beratung an. Zögern Sie nicht, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Reinach
An der WMS Reinach stehen Ihnen für eine persönliche Beratung folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

  • Klassenlehrperson
  • Lehrperson Ihres Vertrauens
  • Kodexverantwortliche Ansprechpersonen (Manuela Dessi, Patrik Lehner, Ursula Stehlin, Claudio Toscanelli)
  • Externe Psychologische Beratung (mit Überweisung)
     

Muttenz
Zora De Man, Sozialarbeiterin
2. Stock, Zimmer 202a
+41 79 870 77 16

Die Daten der Anwesenheit von Frau De Man werden jeweils zum Voraus an der Zimmertür und am Anschlagbrett angeschlagen.

Beratungstermine können persönlich im Besprechungszimmer oder jederzeit telefonisch  vereinbart werden.